Ateliertage für Angewandte Kunst Nürnebrg
11. 12. November 11 bis 19 Uhr
13. November 11 bis 19 Uhr
Amselstrasse 20 – Nürnberg









Ateliertage für Angewandte Kunst Nürnebrg
11. 12. November 11 bis 19 Uhr
13. November 11 bis 19 Uhr
Amselstrasse 20 – Nürnberg
MIMESIS Mitglieder Ausstellung – BKV Pacellistr. 6 bis 8 – München
Freitag 08. Juli – 17 Uhr: MEMORABILIA
Buchpräsentation und Künstlergespräch mit Alessandra Pizzini
Handwerksmuseum Deggendorf
Schmuck + Hülle
Symbiose und Synergie
Der Schmuck und seine Hülle – zwei Dinge, die zueinander in ganz besonderer Beziehung stehen. Das Eine bedarf des Anderen: das Juwel bliebe ohne Umhüllung schutzlos und verletzlich, die Hülle ohne Inhalt zweck- und bedeutungslos. Beide haben einander etwas zu geben, sie sind auf Augenhöhe, ergänzen einander, werten einander auf. Die Hülle bietet Schutz, Bewahrung, Podest, Bühne, sie gewährt dem Schmuck den großen Auftritt, zuteilwird ihr dafür Persönlichkeit, Bedeutung, Inhalt. Es entsteht Synergie, aus Synergie wird Symbiose.
Die Wechselwirkung zwischen einem Objekt und dem umgebenden Raum untersuchten 30 Künstlerinnen der GEDOKmünchen im Rahmen des schmuckundhülle-Projektes über einen Zeitraum von vier Jahren. Seit 2016 fanden sich in jedem Jahr acht Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Sparten der angewandten Kunst zu Paaren zusammen, um einen Spannungsbogen zwischen Schmuck und Hülle zu schlagen. Aus dieser Zusammenarbeit entwickelten sich völlig neue Objekte, die die traditionelle Bedeutung der Begriffe von „Schmuck“ als tragbarem, also mobilem Objekt und der statischen „Hülle“ aufheben. In allen Interpretationen vereinen sich Objekt und Umgebung zu einem symbiotischen Ganzen. Die Hülle wirkt schützend und wertschätzend zugleich – der kostbare Inhalt unterstreicht ihre eigenständige Ausdrucksform. Formvariation, Materialfülle und Farbenvielfalt der Einzelstücke sprengen die herkömmlichen Grenzen. Die teilnehmenden Künstlerinnen überspannen den Bereich von Objektkunst über Buchbinderei, Glas und Licht, Gold- und Silberschmiedekunst, Holzbildhauerei, Keramik-, Leder-, Papier- bis Textil-Kunst.
SCHNITTSTELLEN schafft als interdisziplinäres Projekt
einen Dialog zwischen angewandter und freier Kunst,
Design und Literatur. Es eröffnet neue Perspektiven und
fördert so die Vernetzung innerhalb der Nürnberger
Kulturlandschaft.
7 Gold- und Silberschmied:innen laden 7 Künstler:innen aus
anderen Disziplinen ein. Gezeigt werden Gemeinsamkeiten
und Verflechtungen der jeweiligen Schaffensprozesse aus
unterschiedlichen Blickwinkeln. Veranstaltungsorte sind die
Ateliers der Gastgeber:innen sowie die KREISGalerie als
gemeinsamer Ausstellungsort.
Atelier in der Amselstr., Amselstr. 20 – 12, 13, 14 November – 14 bis 20 Uhr
Es stellen aus:
Alessandra Pizzini und Hoch E
Katja Höltermann und Thomas May
“NO ATTACHMENT”
Papierwerk Glockenbach – Auenstr. 28 – 80468 München
The exhibition “NO ATTACHMENT” focusses on paper as a material.Paper is a material that can be everlasting as well as ephemeral. Sometimes it carries information, other times it is a blank unwritten page.Paper fibres can be transformed into different properties and surfaces.The exhibition is organised by Annamaria Leiste and Barbara Schrobenhauser, who found jewellery artists who use this material in a wide range of possibilities.The pieces in the show are delicate, colourful, surprising, conceptual, narrative, interactive…
The show will take place in Papierwerk Glockenbach, a studio space that was started by Raphael Grotthuss and Annamaria Leiste in 2016. The project began as a dream during their studies and came true directly after having completed their diplomas at the Academy of Fine Arts Munich. The paper studio is a combination of a personal studio for both artists and an open studio where classes and exhibitions take place.
IHM – Internationale Handwerksmesse Messegelände München
Halle B5 Handwerk und Design – Stand 742 – GEDOOK München
06. bis 10.07.2022 – 9:30 bis 18:00 Uhr
Schmuck und Hülle – es stellen aus: Alessandra Pizzini / Isabelle Enders – Barbara Dorfner / Veronika Riedl – Katja Höltermann / Bettina Zwirner – Michaela Köppl / Sylvia Wiechmann
IHM IHM – Internationale Handwerksmesse Messegelände München
Halle B1Handwerk und Design – Stand 742 – GEDOOK München
11. bis 15.03.2020 – 9:30 bis 18:00 Uhr
Schmuck und Hülle – es stellen aus:
Alessandra Pizzini / Isabelle Enders – Barbara Dorfner / Veronika Riedl – Katja Höltermann / Bettina Zwirner – Michaela Köppl / Sylvia Wiechmann
DINGE ERZÄHLEN THE TALE OF THINGS
eine Ausstellung / a two person exhibition von / with
Simone ten Hompel & Alessandra Pizzini
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 5. September 2019 – 18.30 bis 20.30 Uhr
Opening: Thursday, 5 September 2019 – 18.30 until 20.30
BKV – Bayerischer Kunstgewerbeverein, Pacellistraße 6-8, 80333 München
Dauer der Ausstellung: 6. September bis 12. Oktober 2019
Duration of the exposition: 6 September – 12 October 2019
Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Raff, Vorsitzender des Bayerischen Kunstgewerbevereins
Greetings: Prof. Dr. Thomas Raff, Chairman of the Board, Bavarian Crafts Council
Einführung: Peter Bauhuis
Introduction: Peter Bauhuis
Erzählperformance: Martin Ellrodt verbindet Objekte und Geschichten. Freitag, 27. September 2019 um 18 Uhr
Storytelling Performance: Martin Ellrodt links objects and stories. Friday, 27 September 2019, 18.00
Gespräch mit den Künstlerinnen: Freitag, 11. Oktober 2019 um 18 Uhr
Talk with the artists: Friday, 11 October 2019, 18.00
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 bis 18 Uhr
Opening hours: Mo to Sa 10.00 until 18.00
Pacellistraße 6-8, 80333 München – Tel: 089-290147- 0, fax: 089-296277