IHM Internationale Handwerksmesse München

IHM IHM – Internationale Handwerksmesse Messegelände München

Halle B1Handwerk und Design – Stand 742 – GEDOOK München

11. bis 15.03.2020 – 9:30 bis 18:00 Uhr

Schmuck und Hülle – es stellen aus:

Alessandra Pizzini / Isabelle Enders – Barbara Dorfner / Veronika Riedl – Katja Höltermann / Bettina Zwirner – Michaela Köppl / Sylvia Wiechmann

Werbung
Veröffentlicht unter Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

DINGE ERZÄHLEN THE TALE OF THINGS

DINGE ERZÄHLEN       THE TALE OF THINGS

eine Ausstellung / a two person exhibition von / with
Simone ten Hompel & Alessandra Pizzini

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 5. September 2019 – 18.30 bis 20.30 Uhr
Opening: Thursday, 5 September 2019 – 18.30 until 20.30

BKV – Bayerischer Kunstgewerbeverein, Pacellistraße 6-8, 80333 München
Dauer der Ausstellung: 6. September bis 12. Oktober 2019             
Duration of the exposition: 6 September – 12 October 2019  

Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Raff, Vorsitzender des Bayerischen Kunstgewerbevereins
Greetings: Prof. Dr. Thomas Raff, Chairman of the Board, Bavarian Crafts Council
Einführung: Peter Bauhuis
Introduction: Peter Bauhuis

Erzählperformance: Martin Ellrodt verbindet Objekte und Geschichten. Freitag, 27. September 2019 um 18 Uhr
Storytelling Performance: Martin Ellrodt links objects and stories. Friday, 27 September 2019, 18.00

Gespräch mit den Künstlerinnen: Freitag, 11. Oktober 2019 um 18 Uhr
Talk with the artists: Friday, 11 October 2019, 18.00

Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 bis 18 Uhr
Opening hours: Mo to Sa 10.00 until 18.00

Pacellistraße 6-8, 80333 München – Tel: 089-290147- 0, fax: 089-296277

Veröffentlicht unter Current exhibitions, Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

GEDOK Galerie München

Schmuck und Hülle 4

GEDOK Galerie München

14. bis 17. 3. 2019

11 bis 18 Uhr

Veröffentlicht unter Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

Internatiolane Hendwerksmesse München

Arbeitsgruppe: „Schattenwelt“

Broschen: Papier, Silber, Graviert, oxiediert, gezeichnet

Veröffentlicht unter Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

EinBlik Ateliertage

EinBIick
BIENNALE 2018
ATELIERTAGE FÜR ANGEWANDTE KUNST
IM RAUM NÜRNBERG
16. BIS 18. NOVEMBER 2018
FR 18–21 UHR / SA 13–20 UHR / SO 11–18 UHR

Atelier in der Amselstraße

Katja Höltermann: Gerät und Schmuck

Alessandra Pizzini: Schmuck

Judit Pschibl: Produkt und Schmuck

Helmut Menzel: Keramik

U-Bahn-Station Rothenburgerstraße

EinBlick-Biennale-2018

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Veröffentlicht unter Current exhibitions | Hinterlasse einen Kommentar

Installation

Installation: „Frühlingserwachen“

Kraus – Liedtke – Pizzini – Schmidt

Kurattiert und Konziepiert von Claudia Liedtke

Freitag 16. und Samstag 17. März – 15 bis 19 Uhr

Sonntag 18. März – 11 bis 18 Uhr

ATELIER Prof. W. Schmidt – Kobergerstrasse 50a – Nürnberg

IMG_9682

Vortrag: Literatur und Schmuckdesign

Kleiner Saal, Gemeindehaus Jobst – Nürnberg

Montag 19. März – 14: 30 bis 16:30

Veröffentlicht unter Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

Wie weiblich ist die Stadt?

Museum Frauenkultur Regional-International 2018

Wie weiblich ist die Stadt?

Eröffnung:

5 Mai 2018 um 11 Uhr

Ausstellungsdauer 5. Mai – 31. Oktober 2018

 

 

Öffnungszeiten:

Mai, Juni, Juli, September

Do/Fr 14 – 18 Uhr – Sa/So 11 – 17 Uhr

August und Oktober

So 11 – 17 Uhr

Museum Frauenkultur Regional-International

in Marstall von Schloss Burgfarrnbach, Schlosshof 23 – 90768 Fürth

Veröffentlicht unter Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

Angewandte trifft Schwarze Kunst

Angewandte Kunst

7 ehemaligen Studenten der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg zeigen in der Galerie mit der Blauen Tür Ihre Arbeiten. Dort treffen Anne Fischer, Askan Hertwig, Matthias Lehr, Toma Hilgenfeld, Katja Höltermann, Alessandra Pizzini und Cornelius Reér auf die

Schwarze Kunst der 7 Künstler der Hersbrucker Bücherwerkstätte: Woldemar Fuhrmann, Michael Gölling, Armin Krohne, Thomas Lunz, Timo Reger, Günther Tobisch und Dan Reeder

Ausstellungseröffnung Do., 16.11. um 19 Uhr
Ausstellungsdauer 16.11. – 23.12.2017

Adresse: Meuschelstr. 51 (Eingang Friedrichstr.) in Nürnberg

Galeriesonntage
19. Nov., 10. und 17. Dez.

Meuschelstr. 51 (Eingang Friedrichstr.)
U-Bahn-Linie 3, Haltestelle Kaulbachplatz
90408 Nürnberg | Tel.: 0911 – 8156394
oder Tel.: 0911 – 3659299

Mail: galerie-blaue-tuer@franken-online.de
Öffnungszeiten:
Mi bis Fr: 15 – 19 Uhr · Sa: 11 – 15 Uhr · Feiertags geschlossen
und nach telefonischer Vereinbarung

Veröffentlicht unter Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

IHM München

Internationale Handwerksmesse München

08. – 14.03.2017 – Messegelände

Halle B1 – BKV BAYRISCHER KUNSTGEWERBEVEREIN

Stand Nummer B1.442 – Ausstellungsbeteiligung

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

2016 Statements: „More than one?“

Statements: „More than one?“

Tafelgerät – Gegenwärtige Positionen

24., 25., 26. Februar 2016, Nürnberg – München

Eine Kooperation der Silber Sommer Galerie mit dem Neuen Museum, Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg und der Internationalen Handwerksmesse München

24. Februar 2016 – 18:00 Uhr

Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg, Klarissenplatz, 90402 Nürnberg

Begrüßung:                         Dr. Eva Kraus Direktor Neues Museum

Einführende Worte:          Alessandra Pizzini Kurator Silber Sommer Galerie

Es sprechen:

Prof.dr. David Huycke: “The Critical Moment“ (in englischer Sprache)

Annette Zey: “Bausteine“ (in deutscher Sprache)

Geschichtenerzähler Martin Ellrodt: “Geschichten von Bildern und Ebenbildern” (in deutscher Sprache)

Katja Höltermann: “Transfer“ (in deutscher Sprache)

Peter Bauhuis: “Armillaria, Arithmeticians and other Amazements” (in deutscher Sprache)

Die Beiträge sind auf der Internationalen Handwerksmesse München – Messegelände München “HandwerkDesign“ Halle B1, Aktionsbühne zu hören am 25. Februar 2016 – 14:00 Uhr (David Huycke, Annette Zey, Martin Ellrodt) und am 26. Februar 2016  – 16:00 Uhr (Katja Höltermann, Peter Bauhuis)

Der Vortragsabend „Eins oder Mehrere“ möchte den Besuchern das Verhältnis zwischen Gegenständen, die nur einmal hergestellt werden, und Gegenständen, die doppelt, als Gruppe oder in Variationen entworfen werden, beleuchten.

Die Zahl zwischen „eins“ und „mehrere“ ist nicht genau definiert. Es könnte die Zwei sein, das Paar. Es könnte die Fünf sein und somit eindeutig schon eine Gruppe. Es könnte aber auch die Tausend sein. Alle diese Begriffe verstehen sich in diesem Zusammenhang ausschließlich in der Beziehung „Eins – Mehrere“. Bei der Kontextualisierung von Kunst und Designgegenständen ist die Frage nach der Einmaligkeit versus Vervielfältigung immer relevant.

Folgende Aspekte werden bei den vorgeschlagenen Vorträgen erörtert:

Welchen Stellenwert hat das Unikat heutzutage? Sind Variationen innerhalb einer Gruppe auch als Unikate zu verstehen? Wie stehen – bei Gruppen – die jeweiligen Gegenstände zu den anderen; in welchem Ausmaß spiegelt die Gruppe eine konzeptionelle Überlegung wieder? Das „Paar“, also zwei Gegenstände, die zusammen zu sehen sind, hat eine einzigartige Aussage, verglichen mit der Aussage, die die jeweiligen Objekte einzeln haben. Wie kommunizieren Objekte miteinander und wie machen die Künstler von dieser Eigenschaft Gebrauch?

Die eingeladenen Designer beschäftigen sich in ihrem Schaffen ständig mit diesen Themen und werden anhand des eigenen Werkes unterschiedliche Positionen zeigen. Ein Geschichtenerzähler wird die Zuhörer die Thematik aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben lassen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Silber Sommer Galerie ist eine internationale Plattform für Künstler, die handgefertigtes, zeitgenössisches Tafelgerät der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel des Projekts, das seit 2009 von der Designerin Alessandra Pizzini geleitet wird, ist es, dem Publikum innovatives Tafelgerät näher zu bringen und die Entwicklung einer neuen Tischkultur zu fördern. Durch die stetige Zusammenarbeit mit mehreren europäischen Kunsthochschulen und internationalen Designern konnte die Silber Sommer Galerie bislang ein vielfältiges und inspirierendes Panorama an Veranstaltungen zeigen.

 

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und bayern design GmbH

Veröffentlicht unter Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar